Wir als Students for Future freuen uns auf DICH! Wir sind jederzeit offen für neue Leute, die Lust haben Aktiv zu werden!

Um neu dazuzukommen, bieten sich 3 Wege an:

1. Das Plenum: Du kommst zu unserem wöchentlichen Plenum und lernst uns kennen. Jeden Dienstag treffen wir uns um 18:00 Uhr und wenn du uns vorher schreibst, können wir gerne auch vorher eine Viertelstunde Einführung machen.

2. Ein Einsteiger:innentreffen: In unregelmäßigen Abständen machen wir Einsteiger:innentreffen. Die bieten zwar einen coolen Einstieg gemeinsam mit anderen, aber wenn Du motiviert bist Aktiv zu werden, warte nicht. Du kannst ja trotzdem noch zum nächsten Treffen kommen, wenn du bis dahin noch nicht ganz deinen Platz gefunden hast.

3. Über ein Projekt: Du kriegst von einem unserer Projekte mit, findest es richtig nice und steigst dort direkt ein. Um ins praktische Handeln zu kommen ist das der einfachste Weg, denn die spannenden Dinge, wie Planung und Entscheidungsfindung, finden in den Projekten statt.

Egal welcher Weg dir am Ende zusagt, wir freuen uns, wenn du ein wenig Eigeninitiative mitbringst & uns offen sagst was du brauchst um dich wohl zu fühlen. Wir freuen uns Dich kennenzulernen & bis bald 🙂

Unsere aktuellen Projekte in etwas mehr Detail:
(Stand 01.04.)
1) Bildung an Schulen
– Klimaaktivist:innen gehen auf Anfrage in Schulen und geben Workshops für interessierte Schüler*innen.
– Aktuell wird zudem überlegt, wie Organizing-Projekte an Schulen aussehen können.

2) Radentscheid Köln
– Wir haben eine große Kampagne rund um verbesserte Radinfrastruktur in Köln initiiert. In Zusammenarbeit mit anderen Gruppen haben wir einen Bürgerentscheid zur Verkehrswende („Radentscheid“) ins Leben gerufen. Das Projekt ist inzwischen ein komplett eigenständiges. Wir hoffen mit dem Projekt die Stadtgesellschaft zu politisieren & mit vielen Menschen auf der Straße ins Gespräch zu kommen.
– Unsere Verkehrswende-AG hat davor lange in Gesprächen mit Entscheider:innen für das Einrichten einer „Linie 14“ geworben. Da nun eine Machbarkeitsstudie im Auftrag ist und einzelne Kölner Parteien sich des Themas mitangenommen haben, ruht die Arbeit dazu erstmal.

3) Projekte an der Uni
– Wir versuchen aktuell (im Dialog mit der UzK) ein Klimagerechtigkeitsmodul für alle Studiengänge einführen zu lassen.
– Wir arbeiten eng mit der Gruppe „End Fossil: Occupy“ in Köln zusammen & solidarisieren uns mit der weltweiten Bewegung.

4) Tarifverhandlungen Nahverkehr
– Unter dem Motto #WirFahrenZusammen wird deutschlandweit an einer großen Kampagne mit ver.di gearbeitet, um Klimaaktivisti und Arbeiter*innen gemeinsam in Aktionen & auf die Straße zu bringen. Wenn niemand bereit ist Bus und Bahn zu Fahren wird der ÖPNV-Ausbau, wie wir ihn brauchen leider nix.

 

5) Global Strike am 15. September

Hier stehen an:
– Die Organisation & Planung für die Demo (Anmeldung, Infrastruktur, etc.)
– Mobilisierung von Menschen & Öffentlichkeitsarbei5