Globale Ungleichheiten und Klimawandel -oder: warum der Klimawandel kein globales Umweltproblem ist
Der Klimawandel betrifft uns alle – oder etwa nicht? Wenn dem so ist,
warum unternehmen „wir“ dann so wenig dagegen? Eine mögliche Antwort
liegt darin, dass sich das „wir“ entlang diverser Differnezlinien
aufspaltet, vor allem zwischen Globalem Norden und Süden, aber auch
zwischen Klassen, Geschlechtern und ethnischer Zugehörigkeit. Der
interaktive Beitrag arbeitet besonders die historischen Nord-Süd
Ungleichheiten in puncto Verantwortung und Betroffenheit des
Klimawandels heraus. Zudem wird exemplarisch auf klimabedingte
Migration und die jüngsten Transformationen des europäischen
Grenzregimes als ein Kristallisationspunkt globaler Ungleichheiten
eingegangen.
Ein Vortrag von Axel Anlauf