Ernährung – klimafreundlich und gesund – ist das vereinbar?
Welche Folgen hat unser Ernährung für den Planeten und für unser eigene Gesundheit? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Hierzu soll zunächst aufgezeigt werden welche Ressourcen die Produktion von Nahrungsmitteln benötigt und wie dies das Klima beeinflusst. Im Folgenden soll aufgezeigt werden was aus ernährungswissenschaftlicher und physiologischer Sicht eine bedarfsgerechte und vollwertige Ernährung ist. Die Problematik der Begrifflichkeit „gesunde Ernährung“ soll verdeutlicht werden. Hierbei sollen im Besonderen auch Aspekte wie Alter, spezielle Lebenssituationen, Erkrankungen und körperliche Aktivität sowie Lebensmittelsicherheit, Produktionskosten und gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigt werden.
Es folgt die gemeinschaftliche Diskussion, wie aufgrund der wissenschaftlichen Fakten der Speiseplan der Zukunft aussehen könnte, der sowohl die Gesundheit des Menschen gewährleistet als auch das Klima schont.
Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Patrick Diel