Bildung

Sprecht ihr mit Greta Thunberg? Was ist die Klimakrise? Muss man vegan werden, um das Klima zu retten?“
Hi! Wir sind eine Gruppe von den Students, die gerne Klimawissen an andere weitergeben. Solche und ähnliche Fragen hören wir, wenn wir mit Schüler:innen das Gespräch suchen.
Seit Anfang des Jahres sind wir in den Schulen und sprechen mit verschiedenen Altersgruppen über Klima, bzw eher: die Klimakrise.
„Ach, wir müssen gar nicht das Klima schützen, sondern uns?“, werden wir dann häufig gefragt und  realisieren dannwie wichtig es ist, darüber aufzuklären. Denn da liegt das Kernproblem – zu viele Menschen wissen nicht genug, oder ihnen ist nicht klar, wie wichtig und folgenschwer es für sie persönlich ist.
Unser Anspruch ist zu vermitteln, was die Klimakrise ist und warum sie so schlimm ist für unsere Zukunft, bzw. schon jetzt schwere Folgen für Menschen in bestimmten Regionen (MAPA) hat.
Wenn wir an Schulen gehen, stellen wir die Situation dem Alter der Schüler:innen entsprechend dar und erklären, wie man selbstwirksam damit umgehen kann. Je nach Alter bekommen politische und systemische Fragen entsprechend Raum. Wirklich interessant wird es, wenn sich Gespräche entwickeln, in dem die Schüler*innen offen über ihr Vorwissen, ihre Ängste und Ideen mit uns sprechen. 
Wir versuchen auch von der weitverbreiteten Individualkritik hin zu systematischen und strukturellen Fragen zu kommen. Das ist manchmal schwer zu greifen, noch schwerer nachzuvollziehen und wenn es einmal klar ist, wirklich schwer zu verstehen, warum das dann immer noch so gemacht wird.
Noch mehr freuen wir uns aber natürlich über Lehrkräfte, die das Thema selber mit in ihren Unterricht einarbeiten. Denn wir sind natürlich selber viel eingespannt mit Uni, Schule und Arbeit. 
-> Wenn ihr Ideen braucht, wie ihr als Lehrer:in mit euren Schülerinnen und Schülern über Klimakrise sprechen könnt, schaut doch mal bei der Public Climate School vorbei.
Außerdem findet ihr hier Materialien.